Tai-Chi, oft als „Meditation in Bewegung“ bezeichnet, ist eine alte chinesische Kampfkunst, die tiefe Atmung mit fließenden Bewegungen kombiniert. Basierend auf der chinesischen Philosophie und traditionellen Medizin basiert Tai-Chi auf dem Prinzip, das Yin und Yang auszugleichen – die gegensätzlichen Kräfte im Körper. Durch die Harmonisierung dieser Kräfte zielt Tai-Chi darauf ab, ‚Qi‘ oder Lebensenergie zu kultivieren, um das physische, mentale und spirituelle Wohlbefinden zu fördern.
Die Praxis umfasst eine Reihe von Haltungen, die in einer langsamen, fokussierten Weise durchgeführt werden, begleitet von tiefer Atmung. Jede Haltung fließt ohne Pause in die nächste über, so dass der Körper ständig in Bewegung ist. Dies verbessert nicht nur die körperliche Flexibilität und Stärke, sondern beruhigt auch den Geist, reduziert Stress und verbessert die allgemeine Stimmung.
Für Menschen mit gesundheitlichen Problemen wie Multiple Sklerose (MS) bietet Tai-Chi eine sanfte Möglichkeit, aktiv zu bleiben, das Gleichgewicht zu verbessern und Symptome zu bewältigen. Der ganzheitliche Ansatz von Tai-Chi, der Körper und Geist integriert, macht es zu einem wertvollen therapeutischen Werkzeug, wie in der 2023 veröffentlichten und in diesem Artikel diskutierten Studie hervorgehoben und gezeigt wird.
Original Beitrag unten im PDF
Komentáře